Willkommen
Informationen & Neuigkeiten
Die letzte Schicht nach 50 Jahren - der "Meester" geht in Ruhestand
Am 02.07.2023 hat unser Günter oder auch der " Meester" seine letzte Schicht auf der Bergkönigin absolviert. Am 17.05.1973 hat er seine Prüfung zum Dampflokführer abgelegt und kann somit auf 50 Jahre bewegtes Lokführerleben zurückblicken. Zu diesem Anlass haben sich viele Freunde, ehemalige Kollegen und Vereinsmitglieder es sich nicht nehmen lassen Günter bei seiner letzten Schicht zu begleiten. Seit 2005 hat er unseren Verein aktiv als Lokführer auf unseren Dampfloks 50 3708-0 und der 95 1027-2 unterstützt. Er wird uns weiterhin als aktives Vereinsmitglied unterstützen, nun jedoch nicht mehr im Fahrdienst, aber das ist ja nicht alles was es in unserem Verein zu erledigen gibt. Wir wünschen unserem "Meester" für die Zukunft weiterhin alles Gute. Das Ganze wurde natürlich von den Beteiligten auch bildlich festgehalten, wovon wir eine kleine Auswahl hier zeigen möchten.
Eine Osterüberraschung für Lok-und Werkstattpersonal
Am Ostersonnabend hatte zum Feierabend die 95 1027-2 natürlich auch noch eine kleine Überraschung für das Lok-und Werkstattpersonal versteckt. Beim Abschlussdienst wurde durch das Lokpersonal festgestellt, das sich eine Feder der Rückstelleinrichtung des hinteren Lenkgestells nicht mehr an ihrem Platz befand. Auf der Untersuchungsgrube wurde der Schaden näher begutachtet, zum Glück war nur eine Federspannschraube gebrochen und beide Federn blieben unbeschädigt. Durch fleißige Helferlein wurde uns eine Zeichnung der Spannschrauben, Spannschlösser und Muttern zur Verfügung gestellt. Nach Prüfung der restlichen Altteile haben wir uns entschieden, alle Teile neu zu fertigen. Unsere Werkstatt gab dabei wie immer ihr Bestes. Natürlich war auch dort nebenbei die Kamera zur Hand.
Große Lokomotiven, kleine Kinder und leuchtende Augen
Am 28.03.2023 hatten wir gemeinsam mit der ARBEITSGEMEINSCHAFT RÜBELANDBAHN Besuch vom Heimatverein Oesig e.V. aus Blankenburg. Gemeinsam mit Ihren Eltern hatten die Kinder des Vereins einmal die Gelegenheit unseren Lokomotiven, wie der 50 3708-0 der 95 1027-2 und unserer Rangierlok, so nah zu sein wie es sonst nur selten möglich ist. Natürlich wurden auch die zahlreichen Fragen von Klein und Groß ausführlich beantwortet. Vielleicht wurde ja das eine oder andere Kind dabei von dem "Eisenbahn-Virus" infiziert und wird eines Tages mit zu den Aktiven unseres Vereins gehören. Natürlich darf bei so einem tollen Erlebnis ein Abschiedsbild auf einer Lok nicht fehlen.
Lehrling ist jedermann,...
...Geselle ist, wer was kann, Meister ist, wer was ersann! Auf dem Richtung Gesellen-bzw. Facharbeiterprüfung für Gleisbau hatten wir vom 13.-16.03.2023 Unterstützung von 14 Lehrlingen der Gleisbauklassen 22/II und 22/III der DB Netz Südost. In den 4 Tagen galt es ein Gleis unserer Anschlussbahn, welches zwar noch in den Toleranzen lag aber optisch die Gleislage zu wünschen übrig ließ, durchzuarbeiten. Dazu mussten zunächst die Schwellen freigelegt werden, dann wurde das Gleis gehoben und gestopft, nach dem 2. Hebe-und Stopfgang wurde das Gleis aufgemessen, mit dem Ergebnis das alle Freigabewerte erreicht wurden. Am letzten Tag wurde dann noch etwas Kosmetik rechts und links der Gleise gemacht, das heißt die Ränder wurden wieder verfüllt und verdichtet. Natürlich sollten die fleißigen Lehrlinge auch belohnt werden, zum einen gab es ein Abschiedsbild vor der 251 002-2 und zum anderen reichlich Rostbratwurst für die Lehrlinge. Unser Dank gilt nicht nur den Lehrlingen sondern auch Ihren beiden Ausbildern Andreas und Matthias.
Wer viel misst...
...misst nicht immer nur viel Mist. Am letzten Freitag erfolgte das planmäßige Aufmessen/ Prüfen der Gleise und Weichen auf unserer Anschlussbahn, mit dem Ergebnis das sich die Arbeit der letzten Jahren durchaus gelohnt hat. Es wurden nur geringe Mängel festgestellt welche sich recht zügig beheben lassen. Weiterhin steht nun auch der Wiederinbetriebnahme von zwei bisher gesperrten Gleisen und zwei Weichen nichts mehr im Weg. Ebenfalls im Januar konnten wir einen 10-Fuß Container der Deutschen Reichsbahn übernehmen und somit vor der Verschrottung retten. Der Container soll nach seiner äußerlichen Aufarbeitung als Lager für unser Gleisbaumaterial dienen.