03.02.2019
Der "neue" Bagger ist fertig
Nach dem wir recht lange von uns nichts hören lassen bzw. geschrieben haben, möchten wir nun davon ein wenig nachholen. Währens sich die 95 1027-2 zur Verjügungskur im Dampflokwerk Meiningen befand, haben wir die Zeit genutzt auch unserem Bagger eine kleine Kur zukommen zu lassen. Dabei wurde der Bagger weitgehend zerlegt, um für die kommenden Jahre wieder eine solide Basis und einen zuverlässigen Einsatz sicherstellen zu können. Die Instandsetzung des Motors erfolgte bei der Firma Motorenservice Bieberstein, da Arbeiten in diesem Umfang nicht in unseren Möglichkeiten liegen. Des weiteren erhielt der Bagger bei der Firma Reifen Bauch aus Blankenburg 4 neue Reifen. Die restlichen Arbeiten, wie
- die Instandsetzung der Bremsanlage
- die komplette Neuverlegung der Elektrik
- die Instandsetzung bzw. der Austausch der Gelenkwellen
- die Instandsetzung der Karosserie
- Austausch aller Öle
- eine Lackierung und Beschriftung im Stil der Deutschen Reichsbahn
wurden komplett in Eigenleistung durch den Verein durchgeführt.
Hier nun ein paar Bilder zu den beschriebenen Arbeiten.








10.06.2018
Auch das Drumherum gehört dazu...
Neben dem Betrieb auf der Rübelandbahn, der Betreuung der Untersuchung der 95 1027-2 gibt es für unseren Verein natürlich auch noch etliche Arbeiten Drumherum zu erledigen. Zum einen bekommt unser Bagger (T174-2) derzeit eine kleine Frischzellenkur verpaßt, dabei wird unter anderem der Motor von einem Fachbetrieb grundlegend instandgesetzt, sämtliche Hydraulikschläuche werden getauscht, die Bremse wird aufgearbeitet und ein paar kleinere Arbeiten am Blechkleid sollen in den kommenden Monaten durchgeführt werden. An unserem Begleiterwagen sind im Februar die Untersuchungsfristen abgelaufen, damit das Fahrzeug weiterhin eingesetzt werden kann, haben jetzt die Arbeiten für die erneute Revision begonnen. Das wurde der Wagen im Hubwerk angehoben und die Drehgestelle ausgefahren. Diese werden nun in einer Fachwerkstatt instandgesetzt und geprüft. Wir arbeiten aktuell an den Teilen der mechanischen und pneumatischen Bremse des Wagens. Anschließend sollen noch einige Korrosionsschutzarbeiten im Bereich des Unterbodens durchgeführt werden.



10.06.2018
Eine Spitzmaus in Blankenburg
Am 26.05.2018 hatten wir in Blankenburg die 01 1519-6 zu Besuch. Nachdem die Lok einen Sonderzug der Arbeitsgemeinschaft Westfalendampf nach Wernigerode gebracht hatte, kam die Lok Lz nach Blankenburg um bei uns die Betriebsstoffe zu ergänzen und restaurieren. Nach 2 Stunden rundumsorglos Paket für Mensch und Maschine verließ die "Spitzmaus" Blankenburg wieder in Richtung Wernigerode. An dieser Stelle möchten wir uns bei der Firma "Umweltbau&Wassertechnik GmbH" aus Blankenburg für unkomplizerte Unterstützung beim Bekohlen der Lok bedanken, da unser Bagger derzeit sich ebenfalls zu einer kleinen Kur befindet.



10.04.2018
Neuigkeiten aus dem 1. Quartal
Leider fehlte in den letzten Wochen etwas die Zeit ein paar Neuigkeiten aus unserem Vereinsleben zu teilen, was jedoch nicht bedeutet, das in der letzten Zeit bei uns nichts los war. Vorrang haben natürlich zunächst die Fahrten mit der 95 027 auf der Rübelandbahn und den damit verbundenen Instandhaltungsarbeiten. Aber auch drum herum passiert bei uns auch Stück für Stück etwas.
Zu Beginn des Jahres stand zunächst die Prüfung der im letzten Jahr erworbenen Hubbockanlage an. Diese soll künftig unsere Arbeiten erleichtern und natürlich auch Kosten einsparen. Anfang Februar haben wir die Fenster unserer Werkstatt durch eine Tischlerei erneuern lassen, da eine Instandsetzung der alten Fenster nicht mehr möglich war. Somit haben wir jetzt eine helle und freundliche Werkstatt für unsere Arbeiten. Im Anschluss daran haben wir uns entschieden Teile der in die Jahre gekommenen Fassade in Eigenleistung zu erneuern, wir denken das Ergebnis kann sich sehen lassen. Im Februar erreichten uns die ersten Sonderzüge des Jahres 2018, so war am 16.02.2018 ein Firmenausflug der CLR-Service GmbH Blankenburg das Ziel des Ausfluges, gefolgt von einem Sonderzug der Magdeburger Eisenbahnfreunde e.V. am 17.02.2018 auch mit dem Ziel Blankenburg und der anschließenden Besichtigung unserer Fahrzeuge sowie der Verpflegung der Fahrgäste bei uns. Zum Schluss gibt es noch einige kleine Veränderungen in unserem Fahrzeugpark, unser Werkstattwagen 49 80 1200 223-0 D- DLHBS wurde mangels Bedarf von der Ausbesserung zurückgestellt, über eine weitere Verwendung wird bereits verhandelt, wenn es dazu Neuigkeiten gibt werden wir diese hier verkünden. Der Messbeiwagen 75 80 8911 012-9 D-DLHBS hatte bereits am 22.02.2018 Revisionsablauf, die Arbeiten zur Neubefristung sollen in den kommenden Wochen beginnen.








22.12.2017
Letzter Sonderzug im Jahr 2017 in Blankenburg
Am 17.12.2017 erreichte der letzte Sonderzug für das Jahr 2017 Blankenburg/Harz, diese Sonderfahrt wurde vom Verein "Nostalgiefahrten Lipsia e.V." durchgeführt. Ziel des Sonderzuges waren die Weihnachtshöfe in Quedlinburg und drei Kurswagen hatten zunächst das Ziel Blankenburg, nach dem Lokwechsel von 202 364-6 auf die 95 027 erfolgte die Weiterfahrt über die Steilstrecke nach Rübeland. Die "moderne" Traktion gönnte sich in der Zeit eine kleine Pause auf unserer Anschlussbahn. Damit kehrt für das Jahr 2017 das "Dampfende" ein, die ersten Wochen im Jahr 2018 werden wir für kleinere Instandhaltungsarbeiten an der 95 027 nutzen um pünktlich zum 27.01.2018 die Lok mit unserem Personal wieder auf die Rübelandbahn schicken zu können.


Wir wünschen allen Freunden der 50 3708-0, unseren Fahrgästen, unseren Förderern und Sponsoren sowie unseren Vereinsmitgliedern mit Ihren Familien eine ruhige, besinnliche Weihnachtszeit und einen erfolgreichen Start in das Jahr 2018.
18.09.2017
18.09.1962-18.09.2017 die 50 3708-0 wird 55
Am 18.09.1962 verließ ,nun mit "neuem" Namen, unsere 50 3708 die Hallen des Reichsbahnausbesserungswerkes Stendal. In der Zeit vom 06.08.-18.09.1962 wurde die Lok als letzte von 208 Maschinen der Baureihe 50 der Rekonstruktion unterzogen, welche der Lok das typische Aussehen einer "Reko 50" geben sollte. Am 19.09.1962 rollte die 50 3708 in ihre neue Heimat, das Bw Halberstadt. Zum damaligen Zeitpunkt hätte sich niemand träumen lassen, das die Lok noch 55Jahre später erhalten sein wird und auch ganz in der Nähe ihrer alten Heimat Halberstadt in Blankenburg ein "neues" Zuhause finden wird. Stellvertretend für die zahlreichen Bilder unserer 50 3708-0, möchten wir aus diesem Anlass ein Bild der 30jährigen 50 3708-0 im Bahnhof von Wernigerode zeigen. Lotte wir wünschen Dir alles Gute und das eines Tages wieder ein Feuer in deinem Kessel für Spitzendruck sorgt...

15.08.2017
Fast alles Neu macht der Sommer 2017
In den letzten Monaten haben wir an unserem Aufenthaltswagen eine grundhafte Auffrischung seines Farbkleides durchgeführt, der stationäre Einsatz der letzten Jahre im Freien hatte doch deutliche Spuren hinterlassen. Zu Abschluss konnte am vergangenen Wochenende die noch fehlende Beschriftung angebracht werden. Ebenso hat die "Projektgruppe Raupendrehkran RK 3" auch ganze Arbeit geleistet. Das Fahrzeug wurde von Rost und alter Farbe befreit, so erstrahlt der RK3 wieder zum Teil in neuem Glanz. Trotzdem liegt noch ein weiter Weg vor uns, der Ausleger muss noch gesandstrahlt werden, einige Richt-und Schweißarbeiten sind daran auszuführen und die komplette elektrische Anlage bedarf einer Erneuerung weiterhin müssen alle Motoren durch einen Fachbetrieb geprüft werden.



08.08.2017
Neuer Kooperationspartner für unseren Verein
Zur Absicherung unserer aktiven Vereinstätigkeiten konnten wir einen neuen Kooperationspartner gewinnen. Für die Absicherung unseres Alleinarbeitsplatzes des Warmhalters bzw. des Kesselwärters auf den Dampflokomotiven im Rahmen der Sonderfahrten haben wir als Partner für eine telefonische Rufbereitschaft und bei Bedarf für die Objektkontrolle auf der Anschlussbahn, die Incognito SECURITY GmbH Co.KG ( www.incognito-security.com )aus Blankenburg gefunden. Heute gab es noch eine kleine Besichtigung vor Ort, bei der natürlich ein Blick auf unsere 50 3708-0 nicht fehlen durfte. Unser Dank gilt dem Geschäftsführer Oliver Keim der Incognito SECURITY GmbH Co.KG für seine Unterstützung.
